Chinesischer Garten Berlin

Der gesamte bau wurde mit materialien aus china von facharbeitern aus peking.
Chinesischer garten berlin. Internationale gartenkunst trifft in den gärten der welt auf kultur und konzerthighlights auf spiel spaß und entspannung. Als berlin und peking 1994 den vertrag einer städtepartnerschaft unterzeichneten war dies die geburtsstunde des chinesischen gartens. Der garten entstand im rahmen der städtepartnerschaft berlin peking und die planung ist ein geschenk der stadt peking an berlin.
Sämtliche materialien stammen aus china und der gesamte bau wurde von facharbeitern aus peking ausgeführt. Der name garten des wiedergewonnenen mondes steht für die wiedervereinigung der früher geteilten stadt berlin ganz in der chinesischen tradition den besitzer und sein lebensschicksal in der benennung eines gartens zu verschlüsseln. Er ist auf mehreren ebenen angelegt und bietet einen schönen einblick in chinesische gartenkunst.
Außerdem ist der garten eine tolle kulisse für eine hochzeit. Der japanische garten wurde im mai 2003 eröffnet und ist wie auch der chinesische garten der balinesische garten der koreanische garten der orientalische garten und weitere gärten bestandteil eines heute in marzahn hellersdorf mit den gärten der welt realisierten gleichnamigen projektes. Chinesischer garten in berlin.
Mit lichtspielen und drachentänzen feiert der chinesische garten in berlin marzahn sein 20 jähriges bestehen. Der garten des wiedergewonnenen mondes entstand nach plänen des pekinger instituts für klassische gartenarchitektur. Sanft geschwungene steinplatten führen den besucher in das innere des chinesischen gartens in berlin.
Das zentrum des gartens bildet ein 4 500 quadratmeter großer see der in eine reich bepflanzte hügellandschaft eingebettet ist. Im rahmen dieses projektes sollen sich die gärten als grüne brücke zu stätten des kulturellen. Der garten verfügt über einen pavillon einen teich wasserläufe einen trockengarten und beeindruckende steinsetzungen die seit mai 2003 die besucher entzücken.
Städtepartnerschaft peking berlin. Das rund 20 hektar große areal am fuße des kienbergs wurde 2017 in das gelände der internationalen gartenausstellung integriert das etwa 100 hektar umfasst. Auf einem künstlichen hügel erhebt sich ein rot lackierter pavillon.