Kamelie Standort Garten

Ist ihr ein raum durch diese zu trocken zeigt sie ihr missfallen sehr deutlich in dem sie eingeht.
Kamelie standort garten. Damit ihr eure kamelie von beginn an an die richtige stelle pflanzt oder als kübelpflanze aufstellt möchte ich euch von meinen erfahrung zum kamelien standort berichten. Im herbst bildet die kamelie samen in form von kapselfrüchten aus. Die kamelie ist ein attraktiver farbtupfer im winterlichen garten.
Will man eine kamelie im garten kultivieren sollte man vor dem pflanzen vor allem auf einen geeigneten standort achten und sich beim kauf für eine möglichst winterharte sorte entscheiden. Die lockerwüchsigen meist aufrecht wachsenden sträucher werden in milden regionen im garten bis zu vier meter hoch. Kamelien haben ähnliche ansprüche wie rhododendron brauchen also einen sauren humusboden und einen schattigen standort.
Alles zu pflege standort und sorten. Pflanzen sie ihre kamelie am besten in rhododendron oder moorerde auch wenn sie die pflanze im topf kultivieren wollen. Kamelien camellia japonica sind faszinierend und exotisch.
Im sommer fühlt sich eine kamelie im garten recht wohl auch auf dem hellen balkon oder der terrasse sofern diese nicht nach süden ausgerichtet sind. An ihren naturstandorten gibt es bis 11 meter hohe und über 1 000 jahre alte kamelien. Im garten erreichen die meist aufrecht wachsenden sträucher eine höhe von bis zu 4 metern.
Ab einem alter von 4 jahren hat sich diese art so gut etabliert dass sie den strapazen eines winters die stirn bietet und temperaturen von bis zu 15 grad celsius am geschützten standort verkraftet. Die japanische kamelie ist die wohl bekannteste art der kamelien. Am richtigen standort entwickelt sie jahr für jahr zahlreiche blüten.
Den sommer verbringt die kamelie ganz gerne draußen an einem warmen halbschattigen platz. Kamelien bevorzugen einen leicht sauren und feuchten boden ähnlich wie der rhododendron oder moorpflanzen. Als die ideale kamelie für den garten hat camellia japonica sich bewährt.