Wie Oft Grillen Im Eigenen Garten

Für hausbesitzer sind die regeln für das grillen etwas entspannter als für mieter.
Wie oft grillen im eigenen garten. Grillen im garten gemäß dem bayerischen obersten landesgerichts darf im garten einer eigentumswohnanlage aber auf jeden fall gegrillt werden und das sogar auf holzkohle und bis zu fünfmal im jahr. Ein gelegentliches grillen im garten sollte also vom nachbarn geduldet werden. Dieser grundsatz ergibt sich aus dem gesetz vom immissionsschutzgesetz.
Denn bei ihnen ist es in der regel schwierig das grillen im eigenen garten komplett zu verbieten zumindest wenn sie ein einfamilienhaus auf einem alleinstehenden grundstück haben. So muss sich auch ein eigenheimbesitzer bei der frage wie oft darf man grillen im eigenen garten an die rechtsgrundlage halten. Im rahmen des mietrechts wird das grillen im garten selten gänzlich verboten da es in den warmen sommermonaten zum alltag vieler anwohner gehört.
Im eigenen garten ist eine beeinträchtigung der nachbarn wenigerwahrscheinlich als in mehrfamilienhäusern. Jedoch muss man bei wesentlichen beeinträchtigung der nachbarn durch das grillen mit strafen oder sogar einem grillverbot rechnen. Deshalb kann hier öftergegrillt werden fügt wiech hinzu.
Theoretisch ist es aber möglich dass der mietvertrag entsprechende klauseln enthält die das grillen auf dem balkon der terrasse oder im garten verbieten.